SUPRA 2.0

Auf Anfrage

Dieses Produkt ist online nicht bestellbar. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir verrechnen mit allen Gesundheitskassen!

Filiale suchen Add to favorites

SUPRA 2.0

  • Flexible Einstell- und Mitwachsmöglichkeiten
  • Innovative Lenkgabellagerung ermöglicht die Winkelverstellung mittels einer einzigen Mutter
  • Bewährtes modulares Rahmenkonzept des SUPRA
  • Anpassung der vertikalen Achse ermöglicht einen exakten Geradeauslauf

Therapeutischer Nutzen

Der Aktivrollstuhl ist heutzutage aus der Kinderrehabilitation nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung über die Jahre hat gezeigt, dass es therapeutisch am förderlichsten ist, frühestmöglich das körpereigene Potenzial eines Menschen abzurufen und ihn somit zur Selbstständigkeit zu erziehen. Denn Selbstbestimmung im Alltag und ein autonomes Leben so „normal“ wie möglich, ist das oberste Ziel eines jeden Individuums.

Ist ein Kind durch eine bestimmte Erkrankung nicht in der Lage seine Beine adäquat zu nutzen, kann hier ein angepasster Aktivrollstuhl der Zugang zum selbstständigen und aktiven Leben sein und die körperlichen Defizite bestmöglich kompensieren. Wichtige therapeutische Ziele sind hierbei:

  • Die aktive Teilhabe am sozialen Leben
  • Förderung der Mobilität
  • Kräftigung und Stabilisierung der Oberkörper- und Rumpfmuskulatur
  • Stimulation des Herz-Kreislaufsystems, sowie des Stoffwechsels
  • Förderung der Wahrnehmung

Ein Aktivrollstuhl soll, wie der Name schon sagt, für die aktive Nutzung ausgelegt sein. Dafür ist es unabdingbar, dass der Rollstuhl exakt auf den Anwender und seine Bedürfnisse abgestimmt ist und gerade auch im Kindesalter an sich ständig wechselnde körperliche Voraussetzungen und Entwicklungen angepasst werden kann. Allerdings wird auch ein gewisser körperlicher Anspruch an das Kind gestellt. So sollte es eine gewisse Rumpfstabilität aufweisen und durchaus auch in der Lage sein, das Becken aktiv zu positionieren.

Als Nachfolger vom SUPRA behält SUPRA 2.0 das bewährte Rahmenkonzept mit seinen äußerst flexiblen Einstell- und Mitwachsmöglichkeiten bei. Der in drei Rahmengrößen und zwei Rahmenvarianten erhältliche „open-frame“ Rollstuhl, wirkt aufgrund seiner entsprechenden Konstruktionsweise sehr sportlich und stellt somit gleichzeitig den Anspruch an aktive Gestaltung des Alltags. Die Handhabung wurde jedoch deutlich vereinfacht und technisch innovativer und im Design moderner gestaltet. Unterschenkellänge, Sitztiefe und Sitzwinkel können nun, nur durch Lösen von Schraubverbindungen stufenlos verstellt werden. Gerade bei der Sitzwinkeleinstellung wird so eine gradgenaue Anpassung unabhängig von der verwendeten Sitztiefe ermöglicht.

Natürlich bietet SUPRA 2.0 auch sonst alle Möglichkeiten, die einen Aktivrollstuhl ausmachen. Neben diversen einstellbaren Sitzhöhen, bietet er auch eine großzügige Aktivitätsgradverstellung und verschiedenen Rückenwinkeleinstellungen um individuell angepasste Positionierung zu gewährleisten.                                                                                                                  

Zudem wird SUPRA 2.0 auch mit Abduktionsrahmen angeboten. Dieser ist erforderlich, wenn die Kinder über die Unterstützungsfläche des Fußbretts mehr Stabilität beziehen müssen um somit die Rumpfmuskulatur zu unterstützen. Des Weiteren ist es sinnvoll mehr Platz für die Füße zu haben, wenn z. B spezielle orthopädische Schuhe vorhanden sind.

 

Für fachliche Beratung bzw. nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere spezialisierten Filialen

bständig competence center1
bständig4kids
Ranftlgasse 9
1170 Wien
Tel 05 99 789 15
E-Mail kinderreha@bstaendig.at

bständig
Arthur-Krupp-Straße 2
3300 Amstetten
Tel 05 99 789 82 - 10
E-Mail 3300@bstaendig.at