%PDF-1.4 % 1 0 obj <> endobj 2 0 obj <> stream x[ێ6}W@)Es[ P ?PR,GДi]cE\Μ!V~x1߷eEۋo_/$L;m*m+ Gw/jƿ~8,s#giB'ǵT0'>y/F2#<´3҅i~ٖrk޽z4}O &^D&-g/K#~gEu-}lQ^*t9rsˇ%ip?3|&%)/[ZgP+{(Q2U>\G>ܚs K.=fT7ݙuZ|fr7kHK2=󁃆BlJ.[Bv}tv^scIhj^3to#9ͶQV 7n1 5̑8֨;7(lLɥ׳(ȇgf\vs0r9q `0]^eat-OLF07107D(*`J*e챐4?l-\T/.SԒ_8c Xuug h>W3ٝb^ z]]P%c {âtqss?4x I/P pU^%vGP| 3X&]`K7ԨP0 P>02^AhozeLۧ0Z %CAì MVTPt-@!v:U8 TXBd$,@x\GX'L t[a`iWwl@&C]YOe\ <ǔY!lmRH(eELqSBk$8k F)۬ e-YiD{c7%wL<|)H*4)d rpgY NM"j@j;1  n J+΂Bf鰭r9a*F `J{Bu %{uz}BNto{z_'莛BK" 1t@8rN6W8LF,X<=!޻> stream xZao)'2 , U'9Mwt?mtOKֆ1)KFހ J !}Fq7_lpzGB09A??͗J|:HLlTJi#1C708L>(b)7/XW&}FB6 `}|mې[ֱi fn;HF_4B;]M1-b1A: #ͽ%ЪvcV<}yc8<my"[$^/ +V ~]L mY2K Z a/id@\mnJ8DU7!,ذ#FcS0|(,7mQf28KRǣ񰔞lp~*e>ʑ=΂Y:X9Ad Hl,l; Zpqm핾tOHT4Zc e; jһ VkQYѝ%`MJ» qjFkD .*R9cNkMe5;ໞq`.DۓܭJOK˚)v!q .fXsa%?J SDyuSa0{.۸l/^p |Z-ϪjBf['$xކIfyKcQHc5UFB*> stream x[n6}W蹀EE/yNa61uDDk/R{c5gF q3~nR jniiTG2θrJTd淟ڿ1ECo%mg~q{",cAׯ[=Xe?(4DzX#ijڧ L-5ZO/ Ҟh&D>PBR3)m_R|:ɷcNАʝV&G謅)} N(IHlܒr-bly"Av[uiN63AXz(j 9<-Xςx7gS O8ʙpn Cdp'֣:ChOU05 ]m rJu<5OY_Ԥʼn>N\i"&QAΩi02yL_%::F<t2^[eGd#E18ƃqs#E)Az2f/b.]cDy<ќuv"rRVǂ"Z3FNJ3 *̂;Cwz"A "XG) *{R&A[Pl|U1@IsܚU^I;A KxAȂEURyn,(L`uW]v p9ӎ GasgI=b3<r,"XKmu"|YN(0oU`'\l^n#zbj0ʈ 5yT)lzPIZq:H$c5s D^0q>(DÂيr*'S6J7G0(fs2{:nY6'\Ĉ3#qͻ95-& >r*7HHCAuYt%a).}M1RJ z䲣C;v&D0>O<76o$`1\%ܼFc+HyQP9,v6u\.bmZОlrYWV ʽ[ĩ&g,^љ)2D8`CSRk*=VZd~]MlNfB{&j_LVC.TH{@^m=*ڔ)F9/B"\o[[Ei@|]p7ZG63c1m| > stream xWj1}WsFwA)89a!6B M:FCqWYؖ&FζѢLRo@zhz"S~jPyt .D˓UGdˠ,y*}w@doF vzvFGYc΢ |5Nz]СMP?2bō"/0gyV^595o8PjѦ6 ֵ&ƘNmö]^VzoI81. ;듐_S!?83%Cc`Ҍ zdngi_[l8~rzTr]gܾ hW0+q *} \1#frM4st*pnfr]kRYCeƓ }`9Z,%˳D\xv9D\ˎiJ&AND endstream endobj 6 0 obj <> endobj 7 0 obj <> endobj 8 0 obj <> /Font <>>> /MediaBox [0 0 594.95996 841.91998] /Annots [31 0 R 32 0 R] /Contents 2 0 R /Parent 7 0 R>> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> endobj 11 0 obj <> endobj 12 0 obj <> /W [0 [364] 5 [306] 23 [591] 39 [672 683 719 633 0 723 739 310 0 0 601 890 739 741 646 0 680 644 635] 136 [671]] /DW 0>> endobj 13 0 obj <> endobj 14 0 obj <> stream xW{T3߲+>. "~C JD\" SiAM65Ah|ƚ&=9mS51IjM=a㜤?mw;3޹swfg?m$kʦ'D~ NzfhɎr MDz"vqiߖȣc+WVڇ,Bwht+t?YѶN`|"͹&x90)wϋ9"8OW p½}Q ]#D6%QdFH)^>X'EhЉf/rI~}>~؝ً]>ܮZ?t#CQD'GM1ظ I'NXSRmi32L3}Y haK[rzts'wٷ~Wz'O??CM+j>^bOk,5U)nC?QepW<ȎK.~\?Ӻ?M?~-bS]w5H\(h|GkL"xel#{Ayuh$^x3|'&t3Ji K֯7G[~bGed01n wN#Ne)fQʬP^32!UW%-[jmr4oّ1DII k߿i},Q15pu-HfdϦgͼyfsZlhafq){gڢbĘw7QL3ͩ)67J7Ajα'^ؘҋJ-jw~|w׉Ⅹ)-f%"ƝQG#Ż+4PB,38[С]ޛ%%usw]\jObߊW],s5rWUԸ#d ݬDnئ0sh6}KK\8eTnlgoQk^WqeFXa/L)psz>.u>K>1]+ 2^iHՍU;꾝!46J,2ʚ"EkOpsyB77=3OX5G*?A|ktij:(>r4x~<D>!: " l1jE<73:xM-ZpRulfc_U` b. :;c'ϭ)|invF)(1aTo۵Qf{0o:fY^ϜQr=,Lb2|hMѳ$3Q+lv}n)S,/rU<<Ԛ7eM']T&"Gks3L7Gw9 _:}:>B}c}ǟIq˄J)$֤3XC5tWqqFS|1ۼ]#恿W0՝(CTzZ4O*E9^Uh2}ጪGkX*k~C(E.< w<r&gT9R)XAx{TjT=O% HY/H)xS~VS&,4ɐ0R Z TTKH|bO􅦘S5{#eP2ZTߛtbbN$%4z]#*'Lǜ*N}3d;t-XsLXϢ9%/g%Y|o׾ֲ<*֤䤖Z0?I&c 5)tV`e}*F)v#,S@~͇Z\URW DU+UrҤdo7cQ> rŎ+4!W(JU*s(qU*|9};An]?;LZbVC oV#|XFبE +NC-;+nQWEȧ<(՜Tp:VM7(h+{Tzs endstream endobj 15 0 obj <> stream x]QMk0Wq{X[a-x1m8[h ̼7KR777=(8 8(-蔣, v='V{ޭp;:NupX#)*Pga_ĈبP~=_j8,FN g+$:adeVSXCz%uBwPv&sB S*HW E:&cL‰â=rq.8CAlfhXjt endstream endobj 16 0 obj <> endobj 17 0 obj <> /W [0 [364] 5 [325] 18 [515 273 0 628 402 587 586 0 0 0 575 0 0 298] 37 [950 665 662 684 0 636 0 0 736 303 0 667 0 871 0 745 627 0 672 642 619 0 659 972] 70 [570 627 562 627 578 400 540 619 274 0 583 312 949 619 600 627 0 414 529 424 618 0 855 0 0 529] 163 [626] 168 [570] 192 [618] 215 [672]] /DW 0>> endobj 18 0 obj <> endobj 19 0 obj <> stream x8y|EN@B:ݝBsA:}w$}!鐐@PN "1o=a18.0e^U"^7-x, U-kW+!ŷڮ(VWX pᑕ+ O#[l8]V|j[3]p_ֶeu|DO{F!uM3Ӿ+^g__116's 7?zOV$*!r.\D\*\(,!MoP:a5̣k ܤ2h6i=TqG4Bh v|4mF3RI<!d<6; OB*vhcH&qh%&Q_\B;θN?~i>f0yQeXLAD.@B:` 4 "l")@9Ug+i$hQ^ l21F wA:W1rg%(r6OC0J9Z: @] !秢s m9[`DF]A",]E]p M=|8wA | f' Yo!PE8G@x R,$8DXEykb1X,nD>ԓG@Xb}@_*0i;õЊb3T``1YuYz9 e`(c1 `(c:=Bw?A"ɥρUH S0[ 0;y!R92@ a>hX "kIzVUk#QZ֨5iSM1~wMLp9wTJԠ ֆk#%Ij7817Q&+?1 ύ?=~tmx3?G?Gq*ٵد  Q5a"fGΉ 1q $pSR32srK+UVU/^RsںƦ6[v?=<#>r'=r_Mߪvλ`c׮{~,g;q B8Rp4Jq~'0 ?2 Gwd2EV)../>nGLNllN p&.dz›Lo vXB`>rD|\|NtSdU*-jTo%/ mt1zx,ghs&%TShDܔ"yCp{]-o︷ҞSYԽiF{&b1Pa 3~_zkiʨCs;3[5jVSm*1[Zjs,sjJksi*Əj N|nUׇݿt$o0DPpM zݦ/?6Nos{B.&FEBD0:+drK6'D 0UӨk5j3,SV}틏*9U\ҰY:#Hn??cRyuOr˔(Ͽx[LMZ`+&ػr=xx=:3{R2Q_5*ISTVAA5_3vwQBW쭦`VGޙam3V-(w+ f27݈L|MAia׏I;7W7@oڂ=sрvvd%c$,p]aD=kݞPs痒.\Tud;͉9*qǒ(Թ0;qiyy̒+фJva&"SE7~I mLs$Mل}/ƠνԻOmV8ܡ#|:Iڑ;Џ0T1^RC1G:Qu(B~ڐ⺢ܣΤٵ% p ϏM(OƂlgaAev-5f|0\Ӣ\:*9* +iVFn 7WTfX,aaW-^*`9>R b CQ[%R~D^v{急uXlv̙Eu^~B.`M0L'Q7F@.b8HnXuO*`iӪ^HyBZәbAŏ͢cO arʒP55 qK-)GIrGe!Y];[Q|l^]'GKW?g17gBH9*ͪ{=`H}~G3)z'?"s]uW+!{$-::WhPǧGO`G+[V8pGLi)~g8SNH6HeD"$\kIAyI!K4/Htȡ2 x-Iƒ&Jx0g%\ 3/% %4$ɂ%/˒W!HV BrV:h0Z0cBW\T}A Z6Ε 8l?K@&xl"r*\B 7cۧ`Le(eV"ގXEh*9BRNIX= ?u3Y2i*C7}3KDϻpwJLFWPr+#808?i '_Q`4,,Q2vB`uF(%L>~AP/C/D>3kZߍ3gr]nQ<"W%'X0Niymit!).;7CkՏ2YƵ~<_ *rwx~fF+oU ,=;s#xxWsq JvV endstream endobj 20 0 obj <> stream x]n0׉ʜowbÉ<նd;sxoL"TtvNR$|m֭wӼuHB1Kt -]Ǻ![ y]ؕJ=2uesU[ޮ PA̙T2&1E) @{L. \4\d!SQS2g*G*!Y;o{`oK+ K?D:fE1Z'͆ O =c.F1t%4Z7<<(t:Z2 endstream endobj 21 0 obj <> endobj 22 0 obj <> /W [25 104 1000] /DW 0>> endobj 23 0 obj <> endobj 24 0 obj <> stream xUOldٵ&qiJ21КeKLPǤSGNˤM#q@$!v@;8;+Ҩ4iGD%Ą"Jk<;%q@{ٿ{}yO6xm@Q)_%e%Hy=S7@\5s9UyiߡI#w7}t~An8=?-(O\X3`B8/{^y#RpeuRzwsN,j5̴}:<u|GX[I6z,kwmͱ9@ڼcUwŶ:+ ÿGx[F=s}& {2x> stream x]j0 ~ CqBBve{VRb9' lC'Ssn ?#Ϥ:E xQ!Y.SıqU ?:EZ`u4õd`}j9E؊=OzUM26ẍˆ5_K@(377H (-G Յ̿z}Uw9%*2qJδ?IwMv3{&=qCR u' endstream endobj 26 0 obj <> endobj 27 0 obj <> /W [0 [364] 5 [341] 16 [604 266 510 266 437 622 390 583 583 611 582 608 561 616 617 296] 38 [660 653 0 721 638 610 724 734 296 566 656 598 854 0 0 610 0 0 641 604 708 0 961 0 0 630] 70 [566 627 560 627 577 393 532 619 266 0 567 306 953 619 600 627 0 408 527 419 617 520 836 0 516 534] 100 [341] 154 [748] 163 [617] 168 [566] 186 [600] 192 [617] 215 [664]] /DW 0>> endobj 28 0 obj <> endobj 29 0 obj <> stream xYy|յ?&3$@2LfeL2Y&eL!{ !d% ( fbP ʳ*H5Y.XKZ/!?qss߳; _osO{k!9zGV3|6bg?Zp lofN H|l 7_H)<;` @@jРtt5{EkO\+{lX)s{ӬM >5ֿsyñ !%>W6iO'^r)6 \t/UV@M{aP1# K i. mtiDEg! d |_qt)8h2<$* Pl4: P<(z7]𠜇Hl~[~w 砉n0g`0mCJٌ&94ΤЈs63l>ԣFЈ{-">ǩFC^uɐςx~4!N!nME A~Aƃ Gۖ fy=OGU!l !h;Fb2$!|H'YPP yg ! (/˾ |Abƿދ'p;5B3_L%B;_C/aR u*k₽b*1_0aH<-EH%z̼>HɄU~dw,dB0$+#Z6T;O&jm&a]D(ǹ($A цi/8~nL$7>ع83c'ƞ<޹{}pG=D)mYR΀Z3}LY~jMPp9askuzCdTtL IFْbMMgdfٳ9y΂¢bWIiY{aEeUuMm] K6'xe|Ͻ(u0Z6,^# M֓UK i-m=5>J2#lv /v5Zۚ[YŇ^3l^m^.x]SbQf++)/bQUU\ELߢ]ټ}m[|U $fP)Sqץ!ش>R'7Mz{ot(cɠfFo[L~z5iqFipF j Ҩ,bV#,hJI, *ݼ91(.$Y$IƯ˨[W9cZe 6Èu'l C/2yo'dcƯtu„CM~ c_TҏUٱGaqIϿPҙv_:˜VfstAu,bJ '2+ )]&ZZoy6IPMfMGGMFƤ$HMsp >hC HC"9!} Q,(v滿S9Vjq+;ka+Xt-)?Uͭ9ooᝋ[0^鏈G'rB(~A|Uxv.Z71%F:ŷU4kRN:EwQC=GPvX@^0-8/lsnػ۶Gm;Bw5՚>dz{m1S@c6Dhө{?W/Lxv`C^"";0frymRlQx7cth[.w E:'i"pGn2.dd|=zZzTl dlϤPct`iHuۚ5m{ܿ1 =]u=}g*V‰ij1'[\CcniiRփWV׶{6=%39UWTws6Z*a㘝hB3`8E\ mj/ *DW'ھfwZCˆ^OFšNr+$kLsCh*თ*ڷxS?o]A"Ы7.(B{G*OER3Y7ɡ'>U@㞉va5hUqx9Cҡ+sZrA勸/jmE5.`Iq k֡,?!S1i.pS3blUHvet6<Ј6XǪڪbE3k9\iSs`/;nAqeeQAm ҋ1Ibֲ˺w 6˾`= G2JjתPOg"n6h_,6Q ͑2yV&6eK$m[,Uš|Wu%x#jIuȶ勪ZF)J1O^@|uRb VrQ=^T(T*k سvܻc>x[%s"؍6Wnd};Pc#(ڪiab]/.$?ʯʯvcjhH+F*ӄ!^Ec,H9H wH),Xd7JS:eNgsu.&;ZT[PT4;,L7dfk$CzDXd<˓F0(~Y7+{k W4/îz ;9U15GOt):V.q*ŵX @CXCiKѽW &KRc͎Acez6H뢌J'(a6`(d S 9Tu}~(B[lb+|3$DO@z{f[[.%ɒX%ʲ{Jj@s Sr.}cp*rtSOpg[I;xtդI#J{*LbrL)q:~36'*xFMuVk^ϒЃ+ɞ׆_|=%|y}|J}8b&ɓK: jۗ^7=90caq./mxM2/7~F|oɐq^}rn7=YG8uNŁjlⶺqb/vM!TOZO)7QNĝw) NIzt.;H$0F$nDs/.Z-8-cc{iyL>J "<$%4 co_!|"g@M3Ǿ`vW H8' I„_4|$IM,My+G >u!g/:n򧩳 A^]⛊o{Prx:pփ[)`f3P8۝311g< w7cwd#1p o5:9"> jc;a&q0,Zpf۸<ڹt`_vs\ryve;aM3zOK3z ޲u!mh Ne+pnWqa~eQ^%#DpbRU!Z2jљ1l8*g;ܗ+nJԅ+2x t#My endstream endobj 30 0 obj <> stream x]Mn0tC"!$BĢ?*=HX,} MZϳ=7;fZYƻprz9o9YZwenuvV>qs73 >>> endobj 32 0 obj <>>> endobj 33 0 obj <> /Font <>>> /MediaBox [0 0 594.95996 841.91998] /Annots [34 0 R 35 0 R 36 0 R] /Contents 3 0 R /Parent 7 0 R>> endobj 34 0 obj <>>> endobj 35 0 obj <>>> endobj 36 0 obj <>>> endobj 37 0 obj <> /Font <>>> /MediaBox [0 0 594.95996 841.91998] /Annots [43 0 R 44 0 R 45 0 R 46 0 R 47 0 R 48 0 R 49 0 R 50 0 R 51 0 R] /Contents 4 0 R /Parent 7 0 R>> endobj 38 0 obj <> endobj 39 0 obj <> /W [0 [364] 5 [286] 11 [646] 38 [677 684 681 718 631 612 0 742 318 0 0 602 0 741 0 0 0 689 645 0 0 683 997]] /DW 0>> endobj 40 0 obj <> endobj 41 0 obj <> stream xW{Te@9p?f K!7.bv[f#-%K*XkZ떹nuv6ZhuJgyvi|ܟo?F 4W/ݵ(^"/hbNjķXYDޫoU :H9P[[]\yoj\q_'@F{$8CdȩlkU)=7 Mc|n~ "Dlr:Uyo2p6H?uw7ЮAz&v`MC4|AH%x9d&/qn2Nd`Gi&?@v WR_GQdw,@C6^JN@xNfoS0_Ki2ϣ%_K|*Bɠ'2;tO) [TIJ;{)*[>C,O>~(( e}䫜Fܛhy'M@EѰc9"qfqYm/"RŻ7f(! >_(峄{ 8X?4yZ"7Jd9a4d'>5G h|"/^d= 9Fv st;.JI9 ٥z/JE Ї Ap)RĢ#Ab;t!NQˀ,z1ǀC/[#qB#| ,z1D/Dπ  bBf 8m|xH@  gH9KE̊[Ɂ&b8xx r ]E)_̝`C E!V?p}B:ɤ *n!/+f~J Ph5NMPj:]-S{&\J;{]KFaii[axmK^82~61qRd{JjÙ>%5uY3srf]qUW__0{Naѵs]W\2E/^Retݿ\'v{}C}ţǨuy͊:l?{zh%Q*]-7ntUk|Ω}+t?V!{[^=I?EYG.nYk+/YLV!W3}="/Rx.)d${̃Fs*AR">}.dd 9C-W"q주_;Vdi1j'egS30c9œa3` alYj8੅)7akuUeryҜtg;ΞdIˬoUT{+箞fLOtN`'bǤELVs.]ƻ} f1ZLNsȾLԾ<[R,`km8 CnQm@^8dQ$tLgg+(lۻtKn7}n (^P=,F3&~P.p!df4 tG7߿ѽ1rSP#ZU,ɒiuUe9"B|-̑nEl|Ν[榜S3'$_֡sD~P0&w[VkEtmAM>Va⫈GojYw8>pr?)g6x[=CTH9b9 қ:mXF4ڇ:NѾ6at:=ѣ)Gt Sq JW:tE(:*CvN=)i Eh5R:ZjE *x!ib*d 4ҍدZxhVXo锂UBb%U\%$m:W 5#a/Q8nB&3+1٪4!a6Qlp +WHȿU@mO{vTs*val aBOdP:%.*ZQ'O9Cuת.k+dD}E]5o]#㪃Z^%k*ۈ[aى$D*q-2F*7ګrbv>qUn`yΏ,K;' @ُESi7nӮO~si[Q!j8MMc^Q1B@f1&g4]e:laj+d/de+;K7S=#?LO endstream endobj 42 0 obj <> stream x]n0EYWfZJ,Pi>!TêAT%kR!pCr8-޵I JKeXq=ts3tGf=;N;neX(kcߚ!"پR" sGaU4_ߍc4.NDYBt(2+v|В;Ҧ.^xfGL1"벒0_g} KN΅r(%mp?;E>>> endobj 44 0 obj <>>> endobj 45 0 obj <>>> endobj 46 0 obj <>>> endobj 47 0 obj <>>> endobj 48 0 obj <>>> endobj 49 0 obj <>>> endobj 50 0 obj <>>> endobj 51 0 obj <>>> endobj 52 0 obj <> /Font <>>> /MediaBox [0 0 594.95996 841.91998] /Annots [53 0 R 54 0 R 55 0 R 56 0 R] /Contents 5 0 R /Parent 7 0 R>> endobj 53 0 obj <>>> endobj 54 0 obj <>>> endobj 55 0 obj <>>> endobj 56 0 obj <>>> endobj xref 0 57 0000000000 65535 f 0000000015 00000 n 0000000154 00000 n 0000001633 00000 n 0000002871 00000 n 0000004890 00000 n 0000005521 00000 n 0000005568 00000 n 0000005644 00000 n 0000005917 00000 n 0000005954 00000 n 0000006031 00000 n 0000006174 00000 n 0000006495 00000 n 0000006691 00000 n 0000009518 00000 n 0000009869 00000 n 0000010010 00000 n 0000010510 00000 n 0000010704 00000 n 0000015342 00000 n 0000015782 00000 n 0000015921 00000 n 0000016142 00000 n 0000016347 00000 n 0000017373 00000 n 0000017684 00000 n 0000017826 00000 n 0000018389 00000 n 0000018584 00000 n 0000023814 00000 n 0000024235 00000 n 0000024520 00000 n 0000024766 00000 n 0000025014 00000 n 0000025193 00000 n 0000025382 00000 n 0000025570 00000 n 0000025893 00000 n 0000026032 00000 n 0000026345 00000 n 0000026537 00000 n 0000029250 00000 n 0000029603 00000 n 0000029790 00000 n 0000029973 00000 n 0000030160 00000 n 0000030358 00000 n 0000030701 00000 n 0000030906 00000 n 0000031111 00000 n 0000031319 00000 n 0000031515 00000 n 0000031792 00000 n 0000031997 00000 n 0000032202 00000 n 0000032410 00000 n trailer <> startxref 32606 %%EOF Bständig

Allgemeine Infos zur Wundbehandlung

Wundbehandlung

Die Behandlung von Wunden hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte grundlegend geändert:
Viele Behandlungskonzepte, die man über Jahrhunderte mehr oder weniger erfolgreich angewandt hat, sind mittlerweile wissenschaftlich widerlegt.

Aus eigener Erfahrung wissen wir alle, dass die meisten körperlichen Wunden die man im Laufe eines Lebens erleidet problemlos abheilen – egal wie man sie versorgt.
Manche Wunden aber bleiben beharrlich bestehen, weil man die Ursache für ihr Auftreten nicht kennt. Ignoriert man die Bedürfnisse der Wunde nach z.B. Wärme, Wundruhe oder einem feuchten Milieu, stört man diese in ihrem Bestreben zu heilen.

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Verbandstoffe.

Wundmanagement – Beratung und Betreuung

bständig bietet eine große Auswahl an modernen Verbandstoffen, die die neuesten Erkenntnisse der Forschung berücksichtigen und die Wundheilung daher wesentlich fördern.

Dies wirkt sich unter anderem

  • in einer schnelleren Wundheilung
  • in schmerzärmeren Verbandwechseln
  • in größeren Verbandwechselintervallen
  • und daher auch in geringeren Kosten aus

Das Wundversorgungsteam von bständig hilft bei der Wahl der geeigneten Verbandstoffe und berät hinsichtlich der Kassenleistungen.

Wundmanagement bedeutet aber mehr als die Wahl des richtigen Verbandstoffes für die jeweilige Wunde.
Eine wesentliche Aufgabe des Wundmanagers ist es, Ursachen für schlecht oder nicht heilende Wunden zu ergründen und wenn möglich zu behandeln, zumindest aber zu kompensieren.
Um dies zu erreichen ist meist ein Netzwerk aus Spezialisten notwendig.

Die Wundmanagerin berät Sie hinsichtlich möglicher Behandlungswege, schult Sie in der Anwendung von Verbandstoffen und in der Durchführung von Prophylaxen.

bständig bietet durch Zusammenarbeit mit Experten Hilfestellungen bei der Abklärung und Behandlung von möglichen Ursachen.

Dekubitusprophylaxe

bständig führt eine große Auswahl an Verbandstoffen und Materialien, die für Verbandwechsel benötigt werden, wie z.B.

  • Hände-, Flächen- und Instrumentendesinfektionsmittel
  • Sterile Wundversorgungssets mit Pinzetten und Scheren
  • Mittel zur Hautpflege
  • Handschuhe

Zur Unterstützung der Therapie und zur Prophylaxe von chronischen Wunden (z.B. Dekubitus) bietet das bständig-Wundteam:

  • Centre Lagerungshilfsmittel

Erleichtern das Positionieren von Klienten im Bett um Dekubitus vorzubeugen oder zu behandeln.
Tunnelgleithilfen ermöglichen eine Umlagerung ohne großen Kraftaufwand, reduzieren Scherkräfte und Reibung beim Transfer und verhindern somit Hautdefekte.

  • Heelift® Glide Smooth Fersen-Freilagerung

Effektive Druckentlastung im Fersenbereich. Zur Vorbeugung und Abheilung offener Wunden bei diabetischem Fuß und Dekubitus.
Aus glattem Qualitätsschaumstoff, damit einer Ödembildung entgegengewirkt wird. Der Heelift Glide kann im mitgelieferten Wäschebeutel bei 60°C gewaschen oder im Autoklav sterilisiert werden.

KUNDENSERVICE UND BESTELLHOTLINE

Um Ihnen ein noch besseres Service zu bieten und Sie noch rascher beliefern zu können, steht unser Kundenservice für Stoma- und Wundversorgungsprodukte für Sie bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Bestellungen!

Tel 0800 300 320
Fax 05 99 789 31 – 20
E-Mail bestellung@bstaendig.at

Stoma- und Wundversorgungsprodukte werden kostenlos geliefert!

Die Presse im Ersten

Die Presse im Ersten, 14. Oktober 2024 – FitFlop Shop-in-Shop bständig SCHUHE in 1010 Wien

bstaendig-fitflop-die-presse bstaendig-fitflop-die-presse bstaendig-fitflop-die-presse bstaendig-fitflop-die-presse

Neueröffnung Filiale Krems

Bezirksblätter Krems / 12. / 13. Juni 2024 –
Neueröffnung Filiale Krems

bstaendig-gesundheit-ueber-uns-presse-bezirksblaetter-krems bstaendig-gesundheit-ueber-uns-presse-bezirksblaetter-krems bstaendig-gesundheit-ueber-uns-presse-bezirksblaetter-krems bstaendig-gesundheit-ueber-uns-presse-bezirksblaetter-krems

Weekend Magazin – Pflegebetten bei bständig

Weekend_Magazin_Pflegeguide Weekend_Magazin_Pflegeguide Weekend_Magazin_Pflegeguide Weekend_Magazin_Pflegeguide

KRONEN ZEITUNG – Ausgezeichneter Service 2024

bstaendig-krone-ausgezeichneter-service bstaendig-krone-ausgezeichneter-service bstaendig-krone-ausgezeichneter-service bstaendig-krone-ausgezeichneter-service

©IMWF – Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
©Mediaprint

Berufsschule Eisenstadt / BREAKING NEWS / Begeisterung im Seniorenheim

Junge Medizinprodukte-Fachberater sorgen für Begeisterung im Altersheim in Eisenstadt Junge Medizinprodukte-Fachberater sorgen für Begeisterung im Altersheim in Eisenstadt Junge Medizinprodukte-Fachberater sorgen für Begeisterung im Altersheim in Eisenstadt Junge Medizinprodukte-Fachberater sorgen für Begeisterung im Altersheim in Eisenstadt
Bericht, Berufsschule Eisenstadt Bericht, Berufsschule Eisenstadt Bericht, Berufsschule Eisenstadt Bericht, Berufsschule Eisenstadt
Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt
Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt Presse, Berufsschule Eisenstadt

Neueröffnung Mödling

Werbung von Neueeröffnung, Mödling Werbung von Neueeröffnung, Mödling Werbung von Neueeröffnung, Mödling Werbung von Neueeröffnung, Mödling

Internationales Symposium für Neuroorthopädie und Rehabilitation vom 22.-24. September 2022 in der Donau-Universität Krems

Rollstuhlarten

Welche Rollstühle gibt es?

Transportrollstuhl

Ein Transportrollstuhl erlaubt es Ihnen, kurzfristig gehbehinderte Personen mitzunehmen und an Ihrem Leben teilhaben zu lassen. Der Stuhl ist zusammenklappbar und passt in jedes Auto. Er ist mit 2 Feststellbremsen, einzelnen Fußbrettern, abschwenkbaren Fußstützen und einer klappbaren Rückenlehne ausgestattet. Eine Begleitperson ist notwendig.

Transportrollstühle direkt im bständig Online-Shop bestellen.

Standard-Rollstuhl

Ein Standard-Rollstuhl dient gehunfähigen und gehbehinderten Menschen zum individuellen Gebrauch bei Selbst- und Fremdbeförderung im Innen- und Außenbereich.

Standardrollstühle direkt im bständig Online-Shop bestellen.

Leichtgewicht-Rollstuhl

Ein Leichtgewicht-Rollstuhl ist von seiner technischen Ausstattung im wesentlichen ein Standardrollstuhl mit reduziertem Gewicht. Das Spektrum bei Leichtgewicht-Rollstühlen reicht vom Standardsortiment mit Bauteilen aus Aluminium bis zum anpassbaren Modell mit einer Vielzahl an Elementen, die aus dem Aktivbereich kommen.

Aktiv-/Falt-Rollstuhl

Entscheidend für den Aktivrollstuhl sind die vielfältigen Anpassmöglichkeiten – er ist durch sein Baukastensystem mit vielen Varianten auf den einzelnen Benutzer wie ein Maßanzug zu „schneidern“. Deshalb ist der Begriff Adaptivrollstuhl unserer Meinung nach passender. Je genauer die Anpassung an die individuellen Körpermaße, an die Funktionseinschränkungen und an die gewünschten Fahreigenschaften ist, umso aktiver kann der Rollstuhl von seinem Benutzer im Alltag eingesetzt werden.

Aktiv-Starrrahmen-Rollstuhl

Der Rollstuhl mit Starrrahmen unterstützt Ihre Bewegungen als wäre er ein Teil Ihres Körpers. Die Vorteile dieses Rollstuhls sind die präzise Kontrolle, hervorragende Balance und sensationelle Wendigkeit. Starrrahmenrollstühle haben einen nicht faltbaren Sitzrahmen und in der Regel eine ungeteilte und nicht abnehmbare Fußraste. Üblicherweise lässt sich zum Transport die Rückenlehne umklappen; die Antriebsräder können über die Steckachse abgenommen werden. Durch den Verzicht auf Klapp- und Versteifungsmechanismen wird eine extrem leichte Bauweise ermöglicht.

Aufrichte-Rollstuhl manuell

Aufrichte-Rollstühle sind manuelle Leichtgewichts-Rollstühle, ausgestattet mit stufenloser Vertikalisierung für maximalen therapeutischen Nutzen. Durch den Wechsel vom Sitzen in eine aufrechte Position werden Körperfunktionen positiv beeinflusst. Der Nutzer kann aktiv am Alltagsleben teilnehmen. Die Funktionsweise des Aufrichtens wurde so entwickelt, dass die Bewegungen im Beckenbereich, sowie der Knie und Beine den natürlichen Bewegungsabläufen bestmöglich nachgestaltet sind. Mechanisch bedeutet das eine Veränderung des Winkels an Knien und Becken, sowie die Umlagerung des Unterschenkels. Der elektronisch betriebene Aufrichtemechanismus besteht aus einem Leichtgewichtssystem, das häufiges Aufrichten (bis zu 150 Mal) ganz einfach ermöglicht.

Mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.

Elektro-Aufrichte-Rollstuhl

Der Elektro-Aufrichte-Rollstuhl leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben der Rollstuhlfahrer.
Nicht nur unser Umfeld – mit hohen Regalen und Geldautomaten – ist für Fußgänger geschaffen – auch der Körperbau und die Anordnung der Organe des Menschen haben sich im Laufe der Evolution an eine stehende Körperhaltung angepasst.
Dieser Rollstuhl kombiniert Mobilität mit Zugang auf allen Ebenen und ermöglicht gleichzeitig regelmäßiges Stehen zur Entlastung.
Der Prozess des Aufrichtens startet immer von der Sitzposition aus.
Die Geschwindigkeit der Auf- und Abwärtsbewegung wird durch den Joystick geregelt.
Der Benutzer gelangt dank des “gleitenden Rückens” sanft und gleichmäßig in eine aufrechte Position.

Indoor Elektro-Rollstuhl

Der Indoor-Elektrorollstuhl dient gehunfähigen und gehbehinderten Menschen zum individuellen Gebrauch bei Selbst- und Fremdbeförderung in Innenräumen und im eingeschränkten Außenbereich (eben, ohne Hindernisse).

In- und Outdoor Elektro-Rollstuhl

Konzipiert wurde der Rollstuhl zwar für den Außenbereich, jedoch steht aufgrund seiner Wendigkeit und kompakten Bauweise auch einer Benutzung im Innenbereich nichts im Wege.

Outdoor Elektro-Rollstuhl

Ein Elektro-Rollstuhl, der seinen Benutzer sicher zum Arbeitsplatz bringt, einen unbeschwerten Ausflug in die Natur ermöglicht oder einen ausgiebigen Stadtbummel zulässt. Dank seiner ausgezeichneten Geländegängigkeit, seines exzellenten Komforts und einer leichten Steuerbarkeit im Innen- und Außenbereich, bietet der Outdoor Elektrorollstuhl Unabhängigkeit und Mobilität für alle aktiven Benutzer.

Renn-Handbike Shark

Die speziell für Hobby-Sportler entwickelte Shark-Variante wurde von Erfahrungen der Profis geprägt.
Features, die im Wettkampf besonders zum Tragen kommen, verbessern auch Komfort und Fahreigenschaften im „Alltag“, zB die einstellbare Kurbel, der individuell anpassbare Rücken und das leichtere Gewicht.
Besonders praktisch ist die Rahmenvariante mit X-Link: das Handbike ist zerlegbar, zudem ist am Rahmen ein spezieller Ständer angebracht: so lässt sich das Rad einfach montieren und handhaben.

Pflegerollstuhl

Pflegerollstühle werden dort eingesetzt, wo ein „normaler“ Rollstuhl im Bezug auf gute Positionierung und guten Halt beim Sitzen nicht mehr ausreicht.
Der Pflegerollstuhl dient als Mobilisationshilfe vom Liegen zum Sitzen.
Hauptmerkmal sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten.

Orthopädie und Reha-Technik für Kinder und Jugendliche

Wir fertigen in unseren Werkstätten Rollstühle, Sitzschalen und Orthesen nach Maß und Körper-Abdruckverfahren; in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten nach den neuesten internationalen Erkenntnissen.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Akutversorgung bei Knieverletzungen – Kniebandagen

Schmerzen in der Kniescheibe können viele Ursachen haben: Verletzungen, Reizungen durch Überlastung oder Operationen, leichte Arthrose, Arthritis oder leichte Instabilitäten.

Bei einer akuten Knieverletzung helfen Bandagen. Bei bständig finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Bandagen unterschiedlichster Hersteller. Für weitere Infos beraten Sie unsere gut geschulten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerne. Besuchen Sie uns einfach in einer unseren vielen Filialen.

 

 

Helping Hands Family Februar 2020